
Nachdem du ja gestern die Mailfilter kennengelernt hast, zeigt ich dir heute, wie du dir einen eigenen Webmailer installierst.
Dieser Artikel wurde zuletzt vor über einem Jahr aktualisiert. Die Inhalte könnten inzwischen nicht mehr aktuell sein.
Dieser Beitrag besteht aus mehreren Teilen:
Was das ist? Mail im Browser abrufen, so wie du es bisher bei GMail, web.de oder was auch immer schon gemacht hast.
Moment - das kann ich doch auch schon unter webmail.HOST.uberspace.de machen!?
Jap, das stimmt. Aber dort hast du nur Grundfunktionalitäten, cooler wäre es ja den Webmailer mit einigen Plugins noch aufzumotzen. Installiert wird dabei Roundcube, die gleiche Software wie beim bisherigen Webmailer.
Die Installation geht schnell von der Hand. Ich erkläre sie mal kurz.
Zuerst musst du eine neue MySQL-Datenbank anlegen. Das kannst du unter https://pma.HOST.uberspace.de/
machen. Der Nutzername ist dabei der Name deines Uberspaces. Das Passwort findest du in der .my.cnf
in deinem Homeverzeichnis. Einfach auf der SSH-Shell nano .my.cnf
eingeben und dann Copy&Paste'n. Hier kannst du jetzt eine neue Datenbank anlegen und sie zB. UBERSPACE_roundcube
nennen. Wichtig ist, dass am Anfang dein Uberspace, gefolgt von einem Unterstrich steht.
Als nächsten Schritt musst du nun Roundcube herunterladen. Das machst du mit wget http://downloads.sourceforge.net/project/roundcubemail/roundcubemail/0.9.2/roundcubemail-0.9.2.tar.gz
. Sollte es eine neuere Version geben, kannst du diese natürlich auch verwenden. Dann musst du aber natürlich die Pfade anpassen. Mit tar xfz roundcubemail-0.9.2.tar.gz
kannst du die Datei entpacken. Dann sollte in deinem Homeverzeichnis ein Ordner roundcubemail-0.9.2 liegen.
Wenn soweit alles klar ist, verschieben wir diesen Ordner nun in einen anderen Ordner. Warum? Damit du Roundcube auch von außen erreichen kannst, in meinem Beispiel dann unter webmail.domain.de. Dazu führst du mv roundcubemail-0.9.2 /var/www/virtual/UBERSPACE/webmail.domain.de
aus. Natürlich musst du deine Domain auch anpassen!
Nun kannst du unter http://webmail.domain.de/installer/
die Installation starten. Dazu einfach die Anleitung durchgehen, diese ist selbsterklärend.
Die MySQL-Daten hast du ja schon herausgefunden, der Server ist bei MySQL (Und auch bei IMAP und SMTP) localhost. Irgendwann solltest du dann zwei Fenster mit Config-Files sehen. Jetzt musst du auf der Kommandozeile mittels cd /var/www/virtual/UBERSPACE/webmail.domain.de/config
in das Verzeichnis wechseln. Dann mit touch main.inc.php
und touch db.inc.php
die beiden Dateien anlegen. Nun kannst du die entsprechende Inhalte aus dem Installer mittels Copy&Paste in die Dateien reinkopieren (nutze dazu nano main.inc.php
). Darauf achten dass die Inhalte in der richtigen Datei landen!
Alternativ kannst du die Dateien auch vom Installer aus herunterladen und per SFTP auf den Server laden. Wenn du jetzt noch einmal auf weiter klickst bist du fertig! In dem dann erscheinenden Fenster kannst du nun noch die Einstellungen testen. Solle irgendwas nicht klappen, einfach nochmal manuell in den config-files nachgucken. Viel Spaß mit deinem neuen Webmailer! Du kannst dich jetzt mit den gleichen Anmeldedaten wie sonst auch einloggen.
- # Mails privatisieren
- # Uberspace
- # Roundcube